Referendar*innen brauchen Mut zum Scheitern
Marvin Weißmann hat vor rund sechs Wochen sein Referendariat an einer Gesamtschule in Löhne begonnen. Mit Unterrichten haben die ersten Arbeitstage aber nur wenig zu tun.
WeiterlesenDu bist jünger als 35 Jahre und hast Lust, dich in der GEW einzubringen? Dann komm gerne zu unseren Treffen. Wir tauschen uns nicht nur über bildungspolitische Themen aus, sondern planen vor allem Veranstaltungen zu gesellschaftspoltischen Themen wie zum Beispiel Antisemitismus, Aktionen gegen Rechts, Sexismus und Feminismus.
Wir treffen uns regelmäßig in der Geschäftsstelle des GEW Stadtverbands Dortmund in der Luisenstr. 30. Die Treffen beginnen um 17.30 Uhr. Wir informieren uns gegenseitig, was in der GEW passiert, planen gemeinsame Aktionen und entwickeln neue Ideen. Die nächstenTreffen sind am: Wegen der Corona-Pademie fallen die Treffen bis auf weiteres aus.
Wenn du Kontakt aufnehmen möchtest, melde dich einfach!
Christine Speiser
E-Mail: christine.speiser@gew-nrw.de
Marvin Weißmann hat vor rund sechs Wochen sein Referendariat an einer Gesamtschule in Löhne begonnen. Mit Unterrichten haben die ersten Arbeitstage aber nur wenig zu tun.
WeiterlesenDie junge GEW war stark auf dem 28. Gewerkschaftstag vertreten und hat sich aktiv eingebracht: Mit der Würfelaktion forderte sie alle Kandidat*innen auf, zu ihren Forderungen Stellung zu beziehen.
WeiterlesenBei der Mitgliederversammlung der jungen GEW NRW tauschten sich erfahrene und neue Mitglieder über die GEW als Mitmachgewerkschaft aus. Zwei Workshops und Nachwahlen standen im Fokus.
WeiterlesenDie junge GEW bringt sich aktiv beim Bundesgewerkschaftstag vom 6. bis 10. Mai 2017 in Freiburg ein. Ihre Themen sind unter anderem: Mitgestaltung, Vielfalt, Austausch und studentische Beschäftigte.
WeiterlesenUnter dem Motto „Wir sind viele. Wir sind eins.“ gingen am Tag der Arbeit 2017 in NRW rund 65.000 Menschen auf die Straße. Die GEW NRW nahm (Personal-)Bedarfe für schulische Inklusion in den Blick.
WeiterlesenDie Arbeitsbedingungen für viele Hochschulbeschäftigte sind immer noch prekär. Promovierende bekommen nur Jahresverträge, Dauerstellen fehlen, aber es sind auch Erfolge zu verzeichnen.
WeiterlesenDie Mottowoche ist die letzte Schulwoche der Abiturient*innen. Jüngst ist sie verhaltensauffällig geworden. Aber war das nicht schon immer so? Ein Beratungslehrer erinnert.
WeiterlesenBochumer Kongress – Runde zwei: Zentrale Herausforderung der Schulen wird in den nächsten Jahren die digitale Bildung sein. Zentrale Herausforderung der Gesellschaft ein interkulturelles Miteinander.
WeiterlesenÜber 500 Teilnehmer*innen sowie Gäste aus Politik und Wissenschaft starteten am 3. März 2017 in bildungspolitische Diskussionen und Foren. Die bevorstehende Landtagswahl bestimmte die Themen.
WeiterlesenMit Sorge nimmt die GEW NRW Berichte von Mitgliedern über Anweisungen der türkischen Konsulate zur Bespitzelung von Kolleg*innen zur Kenntnis.
Weiterlesen