3.000 Menschen fordern #BildungswendeJetzt!
Die Bildungsgewerkschaft demonstrierte in Köln mit einem breiten Bündnis für eine echte "BildungswendeJetzt".
Weiterlesen
Du bist jünger als 35 Jahre und hast Lust, dich in der GEW einzubringen?
Dann komm gerne zu unseren Treffen.
Wir informieren uns gegenseitig, was in der GEW passiert und tauschen uns nicht nur über bildungspolitische Themen aus. Wir planen vor allem Veranstaltungen und Aktionen zu gesellschaftspoltischen Themen wie zum Beispiel Antisemitismus, Aktionen gegen Rechts, Sexismus, Feminismus und entwickeln gemeinsam neue Ideen.
Wenn du Kontakt aufnehmen möchtest, melde dich einfach!
Christine Speiser
E-Mail: christine.speiser@gew-nrw.de
Die Bildungsgewerkschaft demonstrierte in Köln mit einem breiten Bündnis für eine echte "BildungswendeJetzt".
WeiterlesenDie Bedingungen während der Corona-Pandemie erschweren den Vorbereitungsdienst zusätzlich. Die junge GEW NRW formuliert sechs Forderungen fürs Referendariat, um Lehrer*innen von morgen zu entlasten.
WeiterlesenEin Novum bei der GEW NRW: Pandemiebedingt findet der Gewerkschaftstag am Samstag, 29. Mai 2021, mit 450 Delegierten und Gastdelegierten komplett digital statt.
WeiterlesenDie GEW NRW ist auf den Kundgebungen zum 1. Mai 2021, die unter strengen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden, prominent vertreten. Unser Motto lautet „Solidarität ist Zukunft“.
WeiterlesenFinanzierung, Mitbestimmung und digitale Lehre sind nur einige Schlagworte, die für Studierende derzeit wichtig sind. Die GEW NRW gibt Antworten auf jetzt aufkommende Fragen.
WeiterlesenMit einer Petition wollen die GEW NRW, der VBE NRW und der GSV NRW Druck auf das Schulministerium ausüben, die Umsetzung der neuen Lehrpläne für die Grundschulen zu verschieben.
WeiterlesenDas Leben ist geprägt von verschiedenen Phasen. Manche verlaufen bei vielen von uns ähnlich, andere sind sehr individuell. Die laustark. 01/2021 stellt das Thema Lebensphasen in den Mittelpunkt.
WeiterlesenVon der aktuellen Schließung der Schulen und ZfsLs sind besonders die Lehramtsanwärter*innen betroffen, die eigentlich Ende April ihre Ausbildung beenden. Die GEW NRW fordert schnelle Entscheidungen.
Weiterlesen40 Stunden unbezahlt für das Praxissemester arbeiten, viel dabei lernen und nebenher noch Geld für den Lebensunterhalt verdienen. Elisa Knitsch erklärt, wie das geht und was sich trotzdem ändern muss.
WeiterlesenIn einem offenen Brief fordert ein breites Bündnis von Student*innen auf repressive Studienverlaufsvereinbarungen und Anwesenheitspflichten zu verzichten. Die GEW NRW unterstützt diese Initiative.
Weiterlesen