Die GEW-Mitglieder haben das Wort!9. Juli 2015 – Die Mitgliederbefragung zur Empfehlung der Schlichter im Tarifstreit im Sozial- und Erziehungsdienst der Kommunen ist angelaufen. Die GEW NRW führt Sie postalisch durch. Die Briefe wurden versandt.
Demonstration und Kundgebung9. Juni 2015 – Der DGB und seine Gewerkschaften rufen zur Unterstützung der Kolleg*innen auf, die in den vergangenen Wochen für die Anerkennung und Aufwertung ihrer Arbeit gestreikt haben. Köln ist Ort einer Demonstration und Kundgebung. Für gute Arbeit braucht es gute Leute, die dafür dann aber auch gutes Geld erwarten können. Gute Arbeit, gute Leute, gutes Geld – das gehört zusammen. Aufwertung eben. Dafür verdienen die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst Unterstützung.
Schlichtung und FriedenspflichtGewerkschaften und Arbeitgeber haben in der Tarifrunde im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) der Kommunen die Schlichtung angerufen. Die jüngste Verhandlungsrunde ist ohne Ergebnis geblieben. Mit der Anrufung der Schlichtung gilt ab Sonntag, 7. Juni 2015, Friedenspflicht, ab dann sind die Streiks ausgesetzt.
Unbefristete Streiks in kommunalen KitasAb Montag, 11. Mai 2015, wird in kommunalen Kindertageseinrichtungen in NRW unbefristet gestreikt. Das Votum bei der bundesweiten Urabstimmung war eindeutig: Für den unbefristeten Ausstand im Bereich Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) haben insgesamt 96,37 Prozent der Mitglieder der GEW gestimmt. Das erforderliche Quorum von 75 Prozent wurde damit deutlich übertroffen.
Erzieher*innen verdienen mehr!Bessere Bezahlung, höhere Eingruppierung und zeitgemäße Tätigkeitsmerkmale für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE): Das sind die Kernforderungen, über die GEW und ver.di mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) verhandeln.