Werkstattlehrer*innen verdienen mehr
Immer noch wird die Arbeit von Werkstattlehrer*innen an den Berufskollegs nicht angemessen vergütet. Ein Gutachten in unserem Auftrag unterstreicht: Werkstattlehrkräfte müssen besser bezahlt werden.
WeiterlesenImmer noch wird die Arbeit von Werkstattlehrer*innen an den Berufskollegs nicht angemessen vergütet. Ein Gutachten in unserem Auftrag unterstreicht: Werkstattlehrkräfte müssen besser bezahlt werden.
WeiterlesenDie GEW NRW fordert zum Beginn der Koalitionsverhandlungen konkrete Antworten auf die offenen Fragen des Sondierungspapiers, das häufig nebulös bleibt.
WeiterlesenAnlässlich der heutigen Sondierungsgespräche für eine mögliche schwarz-grüne Landesregierung, "Zukunftsbündnis" genannt, fordert die GEW NRW sechs konkrete Maßnahmen für gute Bildung.
WeiterlesenIn der Historischen Stadthalle Wuppertal bestätigte sie Ayla Çelik als Vorsitzende im Amt und wählte mit Stephan Osterhage-Klingler und Kerstin Salchow zwei neue stellvertretende Vorsitzende.
WeiterlesenIn der Tarifauseinandersetzung im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber geeinigt.
WeiterlesenUnter dem Motto „MEHR für Bildung“ richtet die Bildungsgewerkschaft ihren Gewerkschaftstag in Wuppertal aus.
WeiterlesenGemeinsam fordern GdP NRW und GEW NRW die Landesregierung auf, die geplante von der Bundesregierung geplante Energiepauschale auch an die Pensionär*innen auszuzahlen.
WeiterlesenIm aktuellen Tarifkonflikt mit der Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA) beteiligten sich heute in Gelsenkirchen 200 Erzieher*innen an der Kundgebung der GEW NRW.
WeiterlesenDie Gehälter von Beamt*innen in NRW erhöhen sich zum 1. Dezember um 2,8 Prozent - auch ein Erfolg der GEW NRW.
WeiterlesenUpdate: Die GEW NRW ruft zum Warnstreik in Gelsenkirchen für den 11. Mai 2022 auf. Auf zum Wissenschaftspark: Es geht um eine verbesserte Eingruppierung, echte Wertschätzung und Anerkennung in dieser...
Weiterlesen