Gymnasium in Bewegung
Das Clara-Schumann-Gymnasium in Viersen hat sich neu erfunden. Es setzt auf zukunftsfähige Veränderungen z. B. durch Kooperatives Lernen.
WeiterlesenDas Clara-Schumann-Gymnasium in Viersen hat sich neu erfunden. Es setzt auf zukunftsfähige Veränderungen z. B. durch Kooperatives Lernen.
WeiterlesenInterview mit Prof. Dr. Wittrock vom Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik, Universität Oldenburg über inklusiven Unterricht.
WeiterlesenBildungskonferenz: Gymnasien in NRW müssen eine Kultur des Behaltens entwickeln.
WeiterlesenGemeinsames Lernen ist an Grundschulen in NRW seit einiger Zeit Realität. Aber ist die schulische Inklusion seitens der Lehrer*innen gewollt?
WeiterlesenDruck aufbauen und demonstrieren, dazu ist das Aktionsbündnis Schulsozialarbeit weiterhin entschlossen.
WeiterlesenTrotz Verbesserungen seit der ersten PISA-Studie sind Lernerfolg und Bildungsbeteiligung nach wie vor eng an den sozialen Status gekoppelt.
WeiterlesenÜber 20 Prozent der Schulleitungsstellen an Grundschulen sind unbesetzt. Grund ist eine zu hohe Arbeitsbelastung und zu geringe Bezahlung.
WeiterlesenAnalphabet*innen lesen und schreiben nicht gut. Die Meisten arbeiten, gründen Familie und erinnern die Schulzeit als ganz normal.
WeiterlesenWas Hänschen nicht gelernt hat, kann Hans immer noch lernen. Anders als bei Kindern sind die Herausforderungen für Erwachsene jedoch ungleich größer.
WeiterlesenInklusion ist ein Prozess, der nur durch Zusammenhalt gelingen kann. Die Kölner GEW setzt sich seit Jahren für ein gemeinsames Lernen ein.
Weiterlesen