Neuigkeiten aus NRW
Grundschule
Der Masterplan Grundschule muss liefern!

Für Anfang 2019 hat das Schulministerium einen Masterplan Grundschule angekündigt, um die Bildungsqualität in der Primarstufe zu stärken. Was muss sich merklich für die Kolleg*innen in NRW ändern?

Weiterlesen
Neuigkeiten aus NRW
didacta
GEW NRW auf der didacta 2019: Vielfalt bereichert.

Die GEW NRW macht sich stark für eine vielfältige Gesellschaft und zeigt das auf der Bildungsmesse didacta unter dem Motto „Vielfalt bereichert“. Besucher*innen dürfen sich auf Input und Beratung...

Weiterlesen
Neuigkeiten aus NRW
Hochschule & Forschung
Hochschulbau: Interessen der Beschäftigten schützen

Wenn eine Hochschule umbaut, sind zufriedene Beschäftigte entscheidend. Warum Interessenvertretungen von Anfang an in Baupläne eingeweiht werden sollten, kommentiert Personalrat Gunnar Ketzler.

Weiterlesen
Neuigkeiten aus NRW
Service
Eltern werden am Arbeitsplatz Schule

Hurra – wir werden Eltern! Wann muss die Schule informiert werden? Wer nimmt Elternzeit? Und wie sichern wir währenddessen unser Einkommen? Wir haben die wichtigsten Infos zusammengetragen.

Weiterlesen
Neuigkeiten aus NRW
Personalrat
„Ich muss und will Personalrätin für alle sein.“

Wie können Personalräte junge Kolleg*innen im Referendariat und beim Berufsstart unterstützen? Und warum ist es wichtig, dass auch junge Lehrer*innen im Personalrat sind? Jana Koch im Interview.

Weiterlesen
Mitmachen: Neuer Name für die nds
Mitgliedschaft
Mitmachen: Neuer Name für die nds

Die nds sucht einen neuen Namen und alle Mitglieder sind eingeladen mitzumachen. Wie soll das Mitgliedermagazin der GEW NRW in Zukunft heißen? Anja Heifel-Rohden und Fritz Junkers im Interview.

Weiterlesen
Neues Hochschulgesetz schränkt Rechte ein
Pressemitteilungen 2019
Neues Hochschulgesetz schränkt Rechte ein

Die GEW NRW äußert massive Kritik an der Novellierung des Hochschulgesetzes. Sie bewertet den Gesetzentwurf als Rückschritt, der die Rechte der Beschäftigten und Studierenden beschneidet.

Weiterlesen
Startschuss für die Tarifverhandlungen TV-L
Tarifrunde 2019
Startschuss für die Tarifverhandlungen TV-L

Mit dem ersten Zusammentreffen der Verhandlungsführer*innen am 21. Januar 2019 in Potsdam hat die Tarifrunde TV-L für rund eine Million Beschäftigte begonnen. Die Forderungen liegen auf dem Tisch!

Weiterlesen
Beamt*innen und Tarifrunde: Was geht uns der Streik an?
Tarifrunde 2019
Beamt*innen und Tarifrunde: Was geht uns der Streik an?

Vom Ergebnis einer Tarifverhandlung der Länder (TV-L) sind beamtete Kolleg*innen betroffen: Im Anschluss steht häufig eine Besoldungserhöhung an. Auch deshalb ist Unterstützung bei Streiks gefragt!

Weiterlesen
Islamunterricht trägt zu Extremismusprävention bei
Antidiskriminierung
Islamunterricht trägt zu Extremismusprävention bei

Inwiefern kann islamischer Religionsunterricht Extremismus unter Schüler*innen verhindern? Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor zu DITIB, umfassenden Lehrplänen und Islamismus in Schule.

Weiterlesen