Vor 100 Jahren wurde in der Verfassung der Weimarer Republik erstmals eine vierjährige gemeinsame Schulpflicht für alle Kinder festgelegt. Seitdem zeigt die Grundschule, dass „eine Schule für alle“ der richtige Weg ist, um alle Kinder gemeinsam entsprechend ihren Fähigkeiten zu fördern und zu fordern. Grundschule ist bunt, erfolgreich, innovativ, flexibel. Gleichzeitig erfahren Lehrer*innen nicht die Wertschätzung, die sie verdienen. Sie haben einen herausfordernden Arbeitsplatz, eine sehr hohe Pflichtstundenzahl und kaum Entlastung für zusätzliche Tätigkeiten. Hinzu kommt die schlechtere Bezahlung im Vergleich zu anderen Lehrer*innen.
Grundschule als Grundstein erfolgreicher Bildungsprozesse
Die Grundschule ist die Schulform, in der (fast) alle Kinder gemeinsam lernen, und ein Lebensraum, in dem sie dies immer mehr ganztägig tun können. Die Grundschule eröffnet viele Möglichkeiten des individuellen Lernens, des Entfaltens der unterschiedlichen Potenziale und des Gestaltens dieser Prozesse. Sie legt den Grundstein erfolgreicher Bildungsbiografien.
Dafür braucht die Grundschule ausreichend viele qualifizierte Lehrkräfte und weitere Mitarbeiter*innen in multiprofessionellen Teams, eine zeitgemäße Ausstattung mit Räumen und Lehr- und Lernmitteln, weniger Überprüfung und mehr Unterstützung! Gleichzeitig ist sie aber auch der Arbeitsplatz vieler Mitarbeiter*innen, die genau dies umsetzen sollen und wollen.
Beschäftigte an Grundschulen ziehen Bilanz und blicken nach vorn
Am 12. November 2019 veranstaltet die GEW NRW gemeinsam mit dem Grundschulverband-NRW ihren 25. Grundschultag. Die Beschäftigten der Grundschulen in NRW sind herzlich eingeladen zusammen Bilanz zu ziehen: Wie gehen die Grundschulen mit aktuellen Herausforderungen um? Welche Bedürfnisse und Forderungen haben sie? Dazu haben die Veranstalter NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer und den bekannten Bildungsforscher Prof. Hans Brügelmann gewinnen können.
Vielfältiges Programm beim Grundschultag der GEW NRW
In einem Gespräch werden die Teilnehmer*innen die Gelegenheit haben, Yvonne Gebauer ihre Erfahrungen zu schildern und ihre Forderungen zu stellen. In neun Foren diskutieren sie mit namhaften Referent*innen dringliche Herausforderungen der Grundschulen. Den Vortrag „100 Jahre Grundschule: Eine Erfolgsgeschichte im Spannungsfeld wachsender Anforderungen, unzureichender Ausstattung und populistischer Kritik“ mit anschließender Diskussion übernimmt Grundschulexperte Prof. Hans Brügelmann.
Leitungsteam der Fachgruppe Grundschule der GEW NRW