Mit der GEW durch's Jahr
Neben unseren Fortbildungsangeboten, bieten wir einige Veranstaltungen im laufenden Jahr. Hier ein Überblick der Großveranstaltungen in 2023.
WeiterlesenDie GEW Dortmund bietet für Ihre tarifbeschäftigten Mitglieder regelmäßig kostenlose Beratungstermine zum Thema Rente an.
WeiterlesenNeben unseren Fortbildungsangeboten, bieten wir einige Veranstaltungen im laufenden Jahr. Hier ein Überblick der Großveranstaltungen in 2023.
WeiterlesenWir verabschieden das Jahr 2022 und freuen uns auf ein produktives neues Jahr.
WeiterlesenIn einem gemeinsamen Forderungspapier fordert die Bildungsgewerkschaft GEW zusammen mit dem Landeselternbeirat, der Landeselternkonferenz sowie dem Landes-Asten-Treffen vier Notmaßnahmen.
WeiterlesenDie Bildungsgewerkschaft GEW in Dortmund fordert realistische, tragbare und zeitnahe Maßnahmen gegen die mangelhafte Schülerversorgung in Dortmund.
WeiterlesenDie Bildungsgewerkschaft GEW Dortmund machte mit einer symbolischen Baustelle auf die Mängel im Bildungssystem aufmerksam und fordert von künftiger Landesregierung Verbesserungen.
WeiterlesenJedes Jahr ehren wir Mitglieder für langjährige Mitgliedschaften
WeiterlesenDas neue Leitungsteam der GEW Dortmund stellt sich vor: von links: Mehmet Polat, Peter Rieken, Birgitta Scholten, Martin Heuer. Gewählt wurde das neue Team auf der Mitgliederversammlung im September...
WeiterlesenDer Stadtverband Dortmund der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat am Dienstag, 14. September, ihre Mitgliederversammlung durchgeführt.
WeiterlesenDer Schulträger hat die neuen Übergangszahlen für die Klassen 5 an den weiterführenden Schulen vorgelegt. Aus Sicht der GEW Dortmund wird deutlich, dass eine zukunftsfähige Schulentwicklungsplanung...
WeiterlesenJahrelang unterstützen mehr als 1000 „Schulbegleiter*innen“ Schüler*innen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen dabei, an Dortmunder Schulen erfolgreich am Unterricht teilzunehmen.
Weiterlesenan einigen Schulen sind iPads für Lehrer*innen eingetroffen, an anderen wird dies vorbereitet. Dabei ist bekannt geworden, dass die Endgeräte gegen einen von den Kolleg*innen zu unterschreibenden...
WeiterlesenAm 9. November 2020 starteten die JA13-Aktionstage der GEW NRW unter dem Motto "Wir bleiben am Ball!". Auch bundesweit kämpfen Kolleg*innen für eine faire Besoldung. Anlass ist jedes Jahr der...
WeiterlesenMit SchubiDO (Schulbegleitung in Dortmund) entwickelte die Stadt Dortmund über die Jahre eine vernetzte „Hilfe aus einer Hand“ Hilfe für Eltern, Lehrer*innen, Schulen und Träger bei der Unterstützung...
WeiterlesenDie Fachgruppe Grundschule des GEW-Stadtverbands Dortmund hat im Zuge der anstehenden Personalratswahl am 01.10.2020 beschlossen, ihren Etat für die Werbegeschenke im Personalratswahlkampf in diesem...
WeiterlesenDie Qualität frühkindlicher Bildung ist der erste entscheidende Baustein in der Bildungsbiografie von Kindern. Voraussetzung ist der Ausbau von Kindertageseinrichtungen und der Offenen Ganztagschule...
WeiterlesenMit SchubiDO (Schulbegleitung in Dortmund) entwickelte die Stadt Dortmund eine `Hilfe aus einer Hand´. Hilfe für Eltern, Lehrer*innen, Schulen und Träger bei der Unterstützung von Schüler*innen, die...
WeiterlesenDie GEW Dortmund ist irritiert und sieht den gegenwärtigen Umgang mit Infektionsfällen an Schulen äußerst kritisch.
WeiterlesenDie GEW Dortmund nimmt mit Besorgnis den weiteren Fall einer Infizierung an einer Dortmunder Schule zur Kenntnis. Gegenwärtig scheint die Schule die notwendige Unterstützung durch das Gesundheitsamt,...
WeiterlesenAm 15. Juni sollen die Grundschulen und die Primarstufen der Förderschulen in NRW zum Regelbetrieb zurückkehren. Die GEW NRW fordert, dass die aktuellen Regelungen für die Grundschulen beibehalten...
WeiterlesenDie Schuldezernentin hat in den letzten Wochen geäußert, dass nur ein Drittel bis die Hälfte der Flächen in den Schulen gereinigt
WeiterlesenDie GEW Dortmund sieht ihre Befürchtungen bestätigt, dass eine Öffnung der Schulen gegenwärtig verfrüht ist. Gleichzeitig wird versucht, die Verantwortung für die Öffnung in die Hände der...
WeiterlesenSehr geehrte Frau Ministerin Gebauer, sehr geehrter Herr Ministerpräsident Laschet, sehr geehrte Landesregierung NRW, wir richten uns mit diesem offenen Brief an Sie, um Ihnen mitzuteilen, dass wir...
WeiterlesenWenn an diesem Mittwoch die Ministerin verkündet, wie es nach dem Ende der Osterferien in den Schulen weitergehen soll, kann dies nicht bedeuten, dass ab Montag die Schulen geöffnet sind und regulärer...
Weiterlesendie Corona-Pandemie hält die Welt in Atem! Viele sorgen sich um die Gesundheit ihrer Familie und Freunde, um ihren Arbeitsplatz oder um die sozialen Folgen dieser Krise.
WeiterlesenAn der diesjährigen Fahrt der Ruheständler nach Essen zum Ruhrmuseum haben 63 Ruheständler teilgenommen.
WeiterlesenDem Schulausschuss liegt am kommenden Mittwoch eine Vorlage zur zukünftigen Entwicklung der Dortmunder Schullandschaft vor. Damit möchte die Schulverwaltung auf die steigenden Schülerzahlen reagieren...
WeiterlesenDie Bildungsgewerkschaft GEW Dortmund begrüßt, dass junge Menschen sich Gedanken um ihre Zukunft machen und mit fantasievollen Aktionen für Klimaschutz engagieren. Der GEW Vorsitzende Maibaum sagte:
WeiterlesenDie GEW Dortmund hat am 15. Mai 2019 viele Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
WeiterlesenViele Dortmunder tarifbeschäftigte Lehrkräfte beteiligten sich an an dem Warnstreik in Düsseldorf. Insgesamt waren über 10.000 Tarifbeschäftigte dem Streikaufruf der DGB-Gewerkschaften des...
WeiterlesenAuch am zweiten Warnstreiktag in dieser Woche gingen Lehrkräfte, Erzieher*innen und Schulsozialarbeiter*innen sowie Hochschulbeschäftigte in den Ausstand und machten Druck für die gewerkschaftlichen...
WeiterlesenUnter dem Motto „Fridays for Future“ ist eine weltweit agierende Bewegung von Schüler*innen und Studierenden entstanden, die mit wöchentlichen Demonstrationen und Protestaktionen während der...
WeiterlesenNach ergebnislosem Verlauf der zweiten Verhandlungsrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) bereitet die GEW NRW sich auf einen Arbeitskampf vor und ruft in dieser Woche ihre...
WeiterlesenVor der nächsten Verhandlungsrunde bei den Tarifverhandlungen der Länder mobilisiert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) am kommenden Dienstag, den 26.2.2019 zu einer zentralen...
WeiterlesenDer Bildungsempfang bietet Gelegenheit sich über die aktuelle Schul- und Bildungspolitik im Kreise der in der Bildungsstadt Dortmund Aktiven und Interessierten auszutauschen.
WeiterlesenMit Erstaunen hat die Dortmunder GEW die Behauptungen von Elternvertretungen registriert, dass die Lehrkräfte Schuld an der unzureichenden Umsetzung der Inklusion in der Schule sind.
WeiterlesenSeit 2009 ist die Ausbildung für alle Lehrämter gleich lang und erfolgt auf demselben wissenschaftlichen Niveau. Deshalb fordern wir: A 13z und EG 13 für alle Lehrer*innen in NRW. Auch die...
WeiterlesenBei der Ratssitzung am Donnerstag liegt ein Antrag der CDU zur Fortführung der Fröbelschule als Förderschule „Lernen“ vor.
WeiterlesenWir erhöhen den Druck für 6 Prozent: Die Arbeitgeber haben sich bisher nicht bewegt und deshalb erhöhen wir Druck für unsere berechtigten Forderungen und beteiligen uns am Warnstreik am in Düsseldorf.
WeiterlesenNach ergebnislosem Verlauf der zweiten Verhandlungsrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) ruft die GEW ihre tarifbeschäftigten Mitglieder für den kommenden Donnerstag zu einem...
WeiterlesenEinkommensverbesserungen im Umfang von insgesamt sechs Prozent fordern die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes in der aktuellen Länder-Tarifrunde. Anlässlich der zweiten Verhandlungsrunde in...
WeiterlesenAuch in der zweiten Verhandlungsrunde ist es leider nicht zu einem Ergebnis gekommen und deshalb sind die tarifbeschäftigten Mitglieder der GEW aufgerufen morgen in einen ganztägigen Warnstreik zu...
Weiterlesen„Kleine Kinder - kleines Geld, große Kinder - großes Geld“, nach diesem ungeschriebenen Gesetz werden Lehrer*innen in Deutschland bezahlt.
WeiterlesenNach wie vor wird die Besoldung von Lehrer*innen der dank Bachelor und Master vereinheitlichten Ausbildung nicht gerecht.
WeiterlesenSeit Beginn des Schuljahres 2014/2015 gilt für alle Schulen in NRW das 9. Schulrechtsänderungsgesetz, das erste Schulgesetz zur Umsetzung der Inklusion
WeiterlesenDie GEW Dortmund formuliert bildungspolitische Forderungen und bittet um Stellungnahme der jeweiligen Parteien vor Ort.
WeiterlesenDie GEW Dortmund findet die Kompromisslosigkeit in der Debatte um die Schulzeitverkürzung anlässlich der Veranstaltung der Landeselternschaft Gymnasien und der Bürgerinitiative „G9 jetzt“ bedenklich.
WeiterlesenMit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich auch die Dortmunder Schullandschaft wieder etwas verändert.
WeiterlesenFast 30 Jubilare wurden am vergangenen Mittwoch, den 11.05.2016, von der Bildungsgewerkschaft GEW für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrte.
WeiterlesenIm Lehrerausbildungsgesetz (LABG) NRW von 2009 wurde die bisher unterschiedliche Ausbildung auf gleichlange Bachelor- und Masterstudiengänge umgestellt.
WeiterlesenDie Sonderpädagogische Förderung von Schüler*innen mit einem entsprechenden Förderbedarf wird in Dortmund an Förderschulen und in den Allgemeinen Schulen im Rahmen des Gemeinsamen Lernens umgesetzt.
WeiterlesenDie Bezirksregierung Arnsberg scheint nicht bereit zu sein, für die Sonderpädagog*innen eine Beschreibung der Aufgaben im Bereich des Gemeinsamen Lernens vorzunehmen.
Weiterlesen